info@niemann-pick-selbsthilfegruppe.de

Aktuelles

Created with Sketch.

Was gibt es Neues?

Wir berichten im Laufe des Jahres über Neuigkeiten aus dem Vorstand, aus der Vereinsarbeit, über Studien oder internationale Informationen.

Mit einzelnen Beiträgen halten wir besondere Ereignisse im Verein fest, über die wir auch im Newsletter berichten.

Mit dem Newsletter wollen wir in unregelmäßigen Abständen maximal 3-4 Mal pro Jahr Informationen rund um Niemann-Pick weitergeben, die sowohl die Mitglieder als auch Interessierte erhalten.

Studien

Die Uniklinik Gießen startet ab Juli 2022 mit dem IB1001-301 Trial (N-Acetyl-L-Leucine).

Teilnehmen können Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren mit NPC.

Es handelt sich um eine Crossover Placebo Kontrolle.

Study Code: IB1001-301, EUDRACT NUMBER: 2021-005356-10

https://clinicaltrials.gov

Wer Interesse hat, kann sich an Dr. Martakis wenden unter der Mailadresse kyriakos.martakis@paediat.med.uni-giessen.de

Die Untersuchungen finden in der Uniklinik Gießen, Station Pfaundler, Feulgenstr. 12 in Gießen statt.
Weitere Infos (auf Englisch)
____________________________________________________________________________________________________________
Die SphinCS in Hochheim startet auch ab Juli 2022 mit dem IB1001-301 Trial (N-Acetyl-L-Leucine).

Teilnehmen können Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren mit NPC. In unseren Augen sind Jugendliche und Erwachsene mit langsam voranschreitender Erkrankung Zielgruppe der Studie.

Es handelt sich um eine Crossover Placebo Kontrolle.

https://clinicaltrials.gov

Wer Interesse hat, kann sich an Dr. Mengel wenden unter der Mailadresse eugen.mengel@sphincs.de
https://clinicaltrials.gov

Die SphinCS nimmt seit Mai 2022 Patienten in die Cyclo-NPC 1602 (TBCyclodextrin) Studie auf.

Die Studie ist offen für NPC Patienten jeden Alters (über 4,5 kg Körpergewicht).

Die Studie untersucht Wirksamkeit und Verträglichkeit von intravenösem TBCyclodextrin 2:1 gegen Placebo.

Interessenten melden sich bei Loreen Gramsch telefonisch 06146 904820 oder per email loreen.gramsch@sphincs.de oder auf der Homepage www.sphincs.de.
Seit Mitte 2021 läuft die Arimoclomol Substudy für Kinder jünger als 2 Jahre.

In die Studie können NPC-Kinder im Alter von 6 – 24 Monaten aufgenommen werden.

In erster Linie wird im Rahmen der Studie die Verträglichkeit von Arimoclomol bei Kindern jünger als 2 Jahre untersucht.

https://clinicaltrials.gov

Interessenten melden sich bei Loreen Gramsch telefonisch 06146 904820 oder per email loreen.gramsch@sphincs.de oder auf der Homepage www.sphincs.de.

______________________________________________________________________________________________________________

Pressemitteilung

16.5.2022 KemPharm Announces Strategic Acquisition of Arimoclomol from Orphazyme, Expanding its Rare CNS Diseases Pipeline
https://www.pharmiweb.com/

______________________________________________________________________________________________________________

CORRECTION – KemPharm Announces Corporate Name Change To Zevra Therapeutics
22. Februar 2023

investors.zevra.com/news-releases/news-release-details/correction-kempharm-announces-corporate-name-change-zevra

Pressemitteilung als pdf-Download
INPDR-NP Register

Internationales Niemann-Pick -Krankheitsregister-
Ein internationales Register für die Erkrankungen saurer Sphingomyelinase-Mangel (ASMD oder Morbus Niemann-Pick Typ A oder B) und Morbus Niemann-Pick Typ C

Alter: Keine Alternsbegrenzung
Status: Aktiv
Patientenaufnahme: rekrutierend
Institution: SphinCS Lyso gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Azafaros bekommt Zulassung für klinische Studien zur Behandlung von GM2

Die niederländische Pharmafirma „Azafaros“ hat im Januar diesen Jahres zwei Mitteilungen verschickt - hier die Zusammenfassung in deutscher Sprache:

Zum einen hat Azafaros die IND-Zulassung (Investigational New Drug) von der US-amerikanischen Zulassungsbehörde „Food and Drug Administration“ (FDA) erhalten, eine klinische Phase-2-Studie für seinen Hauptwirkstoff AZ-3102 zur Behandlung von GM2-Gangliosidose (GM2) und Niemann-Pick-Krankheit Typ C (NP-C) durchzuführen. Zusätzlich zur IND-Freigabe hat die FDA eine „Fast Track Designation“ für die Untersuchung von AZ-3102 auf GM1- und GM2-Gangliosidosen und NP-C erteilt. Fast Track ist ein Verfahren, das die Entwicklung erleichtern und die Überprüfung von Arzneimitteln beschleunigen soll. Sie wird insbesondere zur Behandlung schwerer Erkrankungen und bei Erfüllung eines ungedeckten medizinischen Bedarfs erteilt.

Die Phase-2-Studie RAINBOW von Azafaros ist eine multinationale, doppelblinde, placebokontrollierte Parallelgruppen-Studie zur Untersuchung der Sicherheit, Verträglichkeit und Pharmakokinetik einer einmal täglichen oralen Verabreichung von AZ-3102 für 12 Wochen bei GM2- und NP-C-Patienten zwischen 12 und 20 Jahren. Die Studie wird sowohl in den USA als auch in anderen (europäischen) Ländern durchgeführt.

AZ-3102 habe Eigenschaften, die ihm das Potenzial verleihen, ein wirksames Therapeutikum zu sein und eine Innovation für betroffene Patienten, sagte Mark C. Patterson, Professor für Neurologie, Pädiatrie und medizinische Genetik in Rochester, Minnesota. Er ist der Hauptforscher für den US-amerikanischen Teil der Studie. Stefano Portolano, MD, Chief Executive Officer von Azafaros, fügte hinzu: „Die IND-Freigabe und die Fast-Track-Benennung unterstreichen das Potenzial von AZ-3102 und demonstriert die Leistungsfähigkeit des Azafaros-Teams und unterstreicht unsere ehrgeizigen Ziele. Wir freuen uns auf ein aufregendes Jahr, in dem wir weitere Fortschritte erwarten würden, unsere Phase-2-Studie beginnen und die Phase 3-Studien vorbereiten würden. Dies seien wichtige Meilensteine ​​auf unserer Mission neuartige Behandlungsoptionen für Patienten mit schweren seltenen genetischen Erkrankungen zu schaffen.

Hier die Erklärung im englischen Original: Azafaros Receives FDA IND Fast Track

Gleichzeitig gab es folgende Pressemitteilung:

Dr. Ruben Giorgino hat Azafaros verlassen. 2021 referierte er bei unserer jährlichen Familienkonferenz. Ihm folgt Dr. Christian Freitag nach.

Azafaros B.V. gibt zwei wichtige Ernennungen bekannt, die das Senior Management Teams weiter stärken sollen. Dr. Christian Freitag tritt als Geschäftsführer in das Unternehmen ein Medical Officer und Dr. Kyle Landskroner wurde zum Chief Scientific Officer befördert. Mit deren umfassendes Know-how in der klinischen und frühen Arzneimittelentwicklung unterstützen sie den Übergang des führenden Programms von Azafaros, AZ-3102, in die späte Phase der klinischen Bewertung und die Erweiterung von Azafaros‘ Pipeline.

Christian Freitag, Arzt, bringt über 20 Jahre Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie mit. Er arbeitete in Unternehmen wie Hoffmann La Roche, Shire und BTG, wo er die globale klinische Entwicklung und Entwicklungsprojekte leitete. Dr. Freitag ersetzt Dr. Ruben Giorgino, der einen neuen Karriereweg einschlägt.

Christian Freitag: „Der Einstieg bei Azafaros ist sehr wichtig und spannend. Das Unternehmen hat wichtige Projekte, einschließlich der Sammlung hochrelevanter Daten über die Naturgeschichte der GM1- und GM2-Gangliosidose und die Durchführung der AZ-3102-Phase-2-Studie für die Behandlung von GM2 und der Niemann-Pick-Krankheit Typ C.“

Weitere Stärkung des Führungsteams, während das Unternehmen in die nächste klinische Phase geht Entwicklung Desweiteren wurde wurde Dr. Kyle Landskroner, Chief Scientific Officer, von seiner vorherigen Position als Leiter der präklinischen Arzneimittelentwicklung befördert. Dr. Landskroner wird für die Weiterentwicklung der Produkte von Azafaros in die klinische Entwicklung verantwortlich sein.

Hier die Erklärung im Original: 20230109_HR Press Release_final on org changes

Quelle: tay-sachs-sandhoff.de

Medikamente

Der Arzneistoff ist zur Behandlung der Niemann-Pick-Krankheit Typ C in der Europäischen Union zugelassen.

Wikipedia
31.8.2022 GENEHMIGUNG! Xenpozyme (Olipudase alfa) zur Behandlung von ASMD
Xenpozyme ist das erste speziell für die Behandlung von ASMD zugelassene Medikament. Damit liegt nun für diese Krankheit eine Therapie vor, die einen langen Weg bis zur Zulassung hinter sich hat.
Die weltweite ASMD-Gemeinschaft hat dabei eine wichtige Rolle gespielt und kann stolz sein auf diesen Erfolg.
Möge es vielen Patienten zugute kommen!
FDA-Pressemitteilung
Sanofi-Pressemitteilung

28.6.2022 Xenpozyme® (Olipudase alfa) wurde von der Europäischen Kommission als erste und einzige Behandlung für ASMD zugelassen
https://www.sanofi.com/en/media-room/press-releases/2022/2022-06-28-05-30-00-2469974

9.2.2022 Olipudase alfa hat gezeigt, dass es eine nachhaltige Verbesserung bei mehreren klinischen Manifestationen von ASMD bewirkt
https://www.sanofi.com


Skip to content